Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Karlspreis an Oberrabbiner: Polizei erwartet ruhige Lage

Als voriges Jahr Wolodymyr Selenskyj den Karlspreis erhielt, glich Aachen einer Festung. In diesem Jahr ist die Lage vergleichsweise entspannt.
Karlspreisverleihung
Ein Polizeihubschrauber fliegt über dem Dom von Aachen. © Federico Gambarini/dpa-Pool/dpa

Die Polizei geht bei der diesjährigen Karlspreis-Verleihung an Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt von einer vergleichsweise entspannten Sicherheitslage aus. Es werde im Umfeld des Aachener Rathauses stellenweise Einlass- und Taschenkontrollen geben, kündigten Vertreter von Polizei und Stadt am Montag an. Mehrere Hundert Polizisten seien im Einsatz. Der nicht dotierte Internationale Karlspreis für Verdienste um Europa wird traditionell am Himmelfahrtstag vor mehreren Hundert Gästen im Rathaus von Aachen übergeben.

Bislang seien zwei Demonstrationen angemeldet worden, sagte Polizeidirektor Rüdiger Fink. 200 Teilnehmer würden vom Veranstalter zu einer Demonstration zum Thema «Auch die Stimme Palästinas muss gehört werden» erwartet. Zu einer weiteren Versammlung «Gute Nachbarschaft mit Russland» würden 75 Teilnehmer erwartet. Doch es könnten noch weitere Demonstrationen dazukommen.

Mit dem Karlspreis wird Goldschmidts Engagement für Frieden, die europäischen Werte sowie den interreligiösen Dialog gewürdigt. Der 60 Jahre alte jüdische Geistliche ist seit langem auch Präsident der Konferenz der europäischen Rabbiner. Mit ihm werden auch die jüdischen Gemeinschaften in Europa ausgezeichnet.

Der Vorsitzende des Karlspreisdirektoriums, Jürgen Linden, betonte, der Karlspreis nehme keine Position ein zum Nahostkonflikt, unterstütze aber die Meinung des designierten Preisträgers Goldschmidt, der langfristigen Waffenstillstand, dauerhaften Frieden und das Selbstbestimmungsrecht der Völker fordere.

Mit der Auszeichnung sind seit 1950 viele Politiker in hohen Ämtern - von Winston Churchill bis Angela Merkel und Emmanuel Macron - ausgezeichnet worden. Im vorigen Jahr erhielt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Preis, begleitet durch ein extrem hohes Polizeiaufgebot.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht