Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ludwigshafen fördert Stadttour «Ugliest City» nicht mehr

In Ludwigshafen zeigt eine Tour die hässlichen Ecken der Stadt. Sie gilt auch als augenzwinkernde Reaktion auf einen unschönen Titel. Seit Bestehen gab es Kritik - nun traf die Stadt einen Entschluss.
Helmut van der Buchholz bei einem Stadtrundgang in Ludwigshafen
In der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz führt eine Tour zu Schattenseiten der Kommune. © Uwe Anspach/dpa/Archivbild

Die Stadt Ludwigshafen wird die umstrittene Stadtführung «Germany’s Ugliest City Tours» nicht mehr fördern. Die Entscheidung basiere auf einer «sorgfältigen Abwägung verschiedener Faktoren», teilte die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur mit. «Zum einen gab es aus Stadtgesellschaft, Politik und Wirtschaft durchaus auch kritische Stimmen zu den «Ugliest City Tours»», sagte eine Sprecherin. «Dabei wurde vor allem hinterfragt, ob es sinnvoll ist, dass sich die Stadt quasi selbst aktiv und auf Dauer als «hässlichste Stadt Deutschlands» vermarktet.»

Dies habe im Abwägungsprozess zur weiteren Förderung ebenso eine Rolle gespielt wie die Einschätzung, dass es nach einer fünfjährigen Förderung des gleichen Formats Zeit sei, neuen Projektideen Raum zu geben. «Dabei geht es, das möchten wir betonen, explizit nicht darum, kritische Veranstaltungen zu benachteiligen», erklärte die Sprecherin. In den vergangenen fünf Jahren habe die Stadt die Reihe mit 1350 Euro pro Jahr unterstützt.

Organisator enttäuscht - aber entschlossen

Tour-Organisator Helmut van der Buchholz zeigte sich enttäuscht. «Nach den Debatten der vergangenen Jahre könnte man durchaus vermuten, dass kritische Veranstaltungen künftig weniger Förderung erhalten als solche, die die Stadt in einem guten Licht darstellen», sagte er. «Ob ein solches Vorgehen die Stadt attraktiver machen wird, bleibt abzuwarten.»

Van der Buchholz sagte, er habe die «Germany's Ugliest City Tours» seit ihrer Gründung 2018 nie des Geldes wegen organisiert. «Deswegen werde ich sie auch ohne Förderung fortführen. Es geht um Touren, die auf die Einzigartigkeit der Stadt mit all ihren besonderen Umständen hinweisen und LU aus dem Einheitsbrei deutscher Innenstädte herausheben.»

Anlass war Satiresendung

Die NDR-Sendung «Extra 3» hatte Ludwigshafen 2018 zur «hässlichsten Stadt Deutschlands» gekürt - daraufhin jubelte die Stadt augenzwinkernd: «Juhu, gewonnen! Wir haben uns gegen enorme Konkurrenz durchgesetzt.» Unter dem Namen «Germany’s Ugliest City Tours» werden seitdem Rundgänge zu «hässlichen Stellen» der Stadt angeboten.

Während Kritiker fürchten, solche Touren könnten ein mögliches schlechtes Image der Industriestadt verfestigen, sehen Befürworter die Führungen als humorvolle Reaktion. Sie verweisen darauf, dass der Titel von einer Satiresendung stamme - und kein ernsthaftes Ranking darstelle.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht