Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sortieren und abhaken: 3 Tipps für die perfekte To-do-Liste

To-do-Listen helfen dabei, das Chaos im Kopf zu sortieren und Arbeit besser zu planen. Doch nicht jede Liste ist gleich effektiv. Drei Tipps für To-do-Listen, die die Produktivität wirklich steigern.
Eine Frau führt eine Liste
So geht effektives Arbeiten mit To-do-Listen: Aufgaben durchstreichen, To-dos einordnen und Fokusarbeitszeiten einplanen. © Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Es gibt wohl kaum ein befriedigenderes Gefühl am Ende eines Arbeitstages, als den letzten Punkt auf der To-do-Liste abzuhaken. To-do-Listen sind ein bewährtes Mittel, um die Produktivität zu steigern und sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Henryk Lüderitz, Management-Trainer und Führungskräftecoach, gibt in einem Beitrag auf Xing Tipps, mit der sich jede To-do-Liste verbessern lässt. 

1. Aufgaben streichen

Wer besonders viele Punkte auf der wöchentlichen Liste hat, sollte versuchen, mindestens zwei bis drei Aufgaben wieder zu streichen. Am besten solche, die auf eine andere Woche verschoben werden können. Klingt sinnlos? Lüderitz zufolge hilft das Vorgehen, den eigenen Kopf auszutricksen. Das Gefühl, bereits weniger Aufgaben auf dem Zettel zu haben, motiviert zur Weiterarbeit.

2. Aufgaben analysieren und kategorisieren

Um die Tage und Wochen effizienter einteilen zu können, kann man die To-dos in drei Kategorien einteilen: Kreative Arbeit, die zum Beispiel das Finden von Lösungen beinhaltet, Konzentrationsarbeit, wie etwa das Erstellen von Kalkulationen oder Angeboten, und Kommunikationsaufgaben, wie die Teilnahme an Meetings. 

Durch diese Kategorisierung kann man die Aufgaben besser priorisieren und planen, wann welche Kategorie am produktivsten abgearbeitet werden kann. Lüderitz rät zum Beispiel, sich montags 30 Minuten Zeit für Konzentrationsarbeiten zu nehmen. Zum Wochenstart sei der Kopf noch frisch, die fordernden Aufgaben fallen leichter.

3. Fokusarbeitszeiten einplanen

Es kann helfen, bewusst Zeiträume einzuplanen, in denen man sich ausschließlich auf die Abarbeitung der To-do-Liste fokussiert. Lüderitz empfiehlt, wöchentlich etwa 1,5 Stunden Fokuszeit zu reservieren, während der etwa die Bürotür geschlossen bleibt und man sich ungestört auf die priorisierten Aufgaben fokussiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Torjubel
Fußball news
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht