Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ungewöhnlich warmer März in Rheinland-Pfalz

Der März in Rheinland-Pfalz war deutlich zu warm. Fast wäre es der wärmste März seit Messbeginn geworden.
Blumen im Sonnenschein
Butterblumen im Sonnenschein. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Das Wetter in Rheinland-Pfalz war in diesem März außergewöhnlich mild. Das Temperaturmittel lag bei 8,0 Grad und damit deutlich über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990 von 4,2 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag in Offenbach mitteilte. Deutschlandweit war es der wärmste März seit Messbeginn im Jahr 1881. Bereits für den Februar hatte der DWD einen Temperaturrekord verzeichnet. Rheinland-Pfalz lag nur minimal hinter dem Rekord für das Bundesland: 2017 hatte es mit einem Temperaturmittel von 8,1 Grad den wärmsten März seit Messbeginn gegeben, sagte ein DWD-Meteorologe am Dienstag.

Weniger auffällig waren derweil zwei andere Werte: Die Niederschlagsmenge in Rheinland-Pfalz lag mit 69 Litern pro Quadratmeter leicht über dem Referenzwert (64 Liter pro Quadratmeter). Die Sonne schien für 112 Stunden, was einem durchschnittlichen Wert entspricht (110 Stunden).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Euro 2024
Nationalmannschaft
Umfrage: Mehrheit für Nationalelf mit Migrationshintergrund
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht