Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bombe in Kiel-Dietrichsdorf wird entschärft

Viele Blindgänger liegen bis heute in Kiel im Boden. Jetzt wird wieder eine Bombe entschärft.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei. © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Der Kampfmittelräumdienst will am heutigen Sonntag in Kiel-Dietrichsdorf eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärfen. Der 500 Kilogramm schwere Blindgänger war bei Arbeiten in der Schwentinemündung gefunden worden, wie die Polizei mitteilte. Etwa 7300 Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Fundort müssen bis 11.00 Uhr ihre Wohnungen verlassen. Dies gelte auch für die Besatzungsmitglieder der im Bereich der Flussmündung liegenden Schiffe.

Wer während der Entschärfung nicht anderweitig unterkommt, kann in die Ellerbeker Schule gehen, die am Sonntag ab 9.00 Uhr als Ersatzunterkunft zur Verfügung steht. Anwohner, die Hilfe beim Verlassen ihrer Wohnungen benötigen, können sich noch am Sonntagmorgen ab 7.00 Uhr unter der Nummer +49 431 5905 555 beim Servicetelefon der Kieler Berufsfeuerwehr melden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Black Clover Staffel 4: Alle Infos auf einen Blick
Tv & kino
Black Clover Staffel 4: Alle Infos auf einen Blick
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Kassenbons entsorgen
Wohnen
Richtige Mülltrennung: Was kommt in welche Tonne?