Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gefahren & Sicherheitslücken bei WhatsApp: Darauf sollte man achten

WhatsApp wird weltweit zum Nachrichtenaustausch verwendet, jedoch lauern dort auch viele Gefahren. Durch seine vielen Nutzer ist WhatsApp ein gefundenes Fressen für Daten-Diebe, Kriminelle und Betrüger. Wir zeigen, welche Bedrohungen der beliebte Instant-Messenger-Dienst mit sich bringt und wie man sich davor schützen kann.
Auf diese WhatsApp-Gefahren sollte man achten
Von Datenschutz-Lücken bis Cybermobbing: Auch beim Instant-Messaging-Dienst WhatsApp lauern Gefahren. © ingimage

Weltweit kommunizieren Milliarden von Menschen über WhatsApp. Der Instant-Messaging-Dienst ist praktisch und schnell, doch wo viele Menschen zusammendrängen, tauchen findige Diebe leicht unter. Aufgrund von Sicherheitslücken stand WhatsApp bei Datenschützern wiederholt in der Kritik.

Für Kriminelle und Betrüger ist WhatsApp ein Paradies. Mit wenig Aufwand können auf dem Messenger-Gigant Schadprogramme verbreitet, Daten gestohlen und Gespräche abgehört werden. Auf welche Gefahren man bei WhatsApp unbedingt achten sollte, zeigen wir hier!

© CONCON Content Consulting GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Florida Panthers - New York Rangers
Sport news
Florida Panthers erneut im NHL-Finale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht