Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

GfK: Konsumklima etwas aufgehellt

Das Konsumklima in Deutschland zeigt im März zaghafte Zeichen der Erholung. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu, doch die Anschaffungsneigung stagniert.
Shopping
Passanten mit Einkaufstüten: «Die Erholung des Konsumklimas kommt langsam und nur sehr schleppend voran». © Georg Wendt/dpa

Das Konsumklima in Deutschland hat sich im März leicht aufgehellt. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen seien etwas gestiegen, die Anschaffungsneigung sei minimal gesunken, teilten die Marktforschungsinstitute GfK und NIM in Nürnberg mit. Der GfK-Konsumklimaindex stieg im Vergleich zum Vormonat von minus 28,8 Punkte auf minus 27,4 Punkte.

«Die Erholung des Konsumklimas kommt langsam und nur sehr schleppend voran», sagte Konsumforscher Rolf Bürkl. Reale Einkommenszuwächse und ein stabiler Arbeitsmarkt seien an sich sehr gute Voraussetzungen. Aber die Verbraucher seien stark verunsichert und hätten wenig Zuversicht in die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Damit fehle eine wichtige Voraussetzung für größere Anschaffungen. Die Konsumforscher hatten von 29. Februar bis 11. März rund 2000 Verbraucher befragt.

Einkommenserwartungen stiegen leicht

Bei einer Inflationsrate von aktuell 2,5 Prozent dürften die tariflichen Lohn- und Gehaltserhöhungen sowie die angekündigten Rentenerhöhungen von 4,6 Prozent die realen Einkommen tatsächlich deutlich erhöhen, teilte die GfK mit. Auch die Konjunkturerwartungen waren mit -3,1 Punkten etwas aufgehellt. Nach einem schwächeren ersten Halbjahr werde im zweiten Halbjahr eine leichte Erholung erwartet.

Trotzdem sank die Anschaffungsneigung gegenüber dem Vormonat leicht. «Die nun seit knapp zwei Jahren auf sehr niedrigem Niveau stagnierende Anschaffungsneigung ist ein Indiz dafür, dass die Verunsicherung unter den Konsumenten überaus groß ist», erklärten die Konsumforscher. Deshalb legten die Verbraucher ihr Geld weiterhin eher auf die Seite. Die Sparneigung sei im März zwar etwas gesunken, aber immer noch auf sehr hohem Niveau.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Beleuchtete Tastatur eines Laptops
Job & geld
Der Chef überprüft alles: Wie weit darf Monitoring gehen?