Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Reform der Königsklasse: Was das Schweizer Modell verändert

Die bisherige Gruppenphase der Champions League ist Geschichte. Das neue Modell ist deutlich komplexer und mit höherer Belastung verbunden - hat aber auch Vorteile.
Champions League Auslosung - Gruppenphase
Die UEFA Champions-League-Trophäe steht auf Podest vor dem Start der Auslosung. © Jonathan Moscrop/CSM via ZUMA Press Wire/dpa

Fußballfans müssen ab der kommenden Saison der Champions League einen neuen Begriff lernen: Schweizer Modell. Denn die Vorrunde in ihrer bisherigen Form ist in der Königsklasse seit dem späten Mittwochabend Geschichte. Acht Gruppen mit jeweils vier Teams, von denen je zwei das Achtelfinale erreichen, gibt es ab der Spielzeit 2024/25 nicht mehr.

Stattdessen tritt dann eine schon seit Mai 2022 beschlossene Reform in Kraft. Die Champions League wird zu einer Art Liga mit 36 Clubs, die sich alle in einer gemeinsamen Tabelle befinden. Das gilt auch für die Europa League und die Conference League, in der die bisher bekannte Gruppenphase ebenfalls wegfällt.

Der neue Spielmodus führt bei den Vereinen der Königsklassen definitiv zu einer höheren Belastung. Zwei zusätzliche Gruppenspiele kommen dazu, zusätzlich wird es für einen Teil des Teilnehmerfeldes eine zusätzliche K.o.-Runde geben: die Playoffs für das Achtelfinale. Für größere Spannung könnte sorgen, dass Clubs wie der FC Bayern oder Manchester City nicht wie bisher nach vier oder fünf Spielen das Weiterkommen sicher haben.

Jeder Champions-League-Club bestreitet in der Liga zunächst vier Heim- und vier Auswärtsspiele und trifft auf acht verschiedene Gegner. Die Gegner werden aus dem großen Pool ausgelost. Lostöpfe sortiert nach nationalen Erfolgen und UEFA-Koeffizient wird es weiterhin geben. Am Ende der Gruppenphase werden 36 Vereine je acht Spiele absolviert haben. Die Plätze eins bis acht der Tabelle ziehen direkt ins Achtelfinale ein. In der K.o.-Runde ist der Weg dann vom Achtelfinale bis zum Finale vorgegeben.

Die Plätze neun bis 24 spielen in der zusätzlichen K.o.-Runde die acht weitere Plätze aus. Im Achtelfinale treffen dann die acht Gesetzten (Plätze eins bis acht) auf die Playoff-Sieger. Ab dann läuft die Königsklasse im gewohnten K.o.-Modus weiter, bis am 31. Mai 2025 in München das Endspiel steigt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht