Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutlich mehr Straftaten mit Bezug auf sexuelle Orientierung

Menschen, die sich in Bezug auf ihr Geschlecht oder ihre Sexualität nicht mit traditionellen Rollenbildern identifizieren, können Opfer von Straftaten werden. Worauf ist der deutliche Anstieg solcher Delikte zurückzuführen?
Deutliche Zunahme der Straftaten gegen queere Menschen
Regenbogenfahnen wehen auf der Demonstration der Kampagne «Gay Folks Movement». © Jens Kalaene/dpa/Archivbild

Fast verdoppelt haben sich im vergangenen Jahr in Brandenburg die polizeilich registrierten Straftaten gegen Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung. Die Zahl der gemeldeten Übergriffe auf Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und intersexuelle Menschen stieg von 29 im Jahr 2022 auf 51, wie das Innenministerium in Potsdam auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Andrea Johlige (Linke) mitteilte. Der deutliche Anstieg der Delikte könnte laut Ministerium auch auf ein verändertes Anzeigeverhalten der Geschädigten zurückzuführen sein.

Die Angaben über die Straftaten entstammen dem «Kriminalpolitischen Meldedienst in Fällen politisch motivierter Kriminalität». Erfasst werden die Fälle unter dem Oberthema Hasskriminalität. Dokumentiert sind verschiedene Delikte, darunter Beleidigung, Sachbeschädigung, Volksverhetzung, Körperverletzungen, Diebstahl und Verleumdung.

Polizeiausbildung: Fokus auf Diversität

Die Zahlen für das vergangene Jahr sind vorläufig. Sie können sich durch Nachmeldungen nach Ermittlungen in anderen Fällen noch erhöhen. Laut Ministerium ist eine verlässliche Aussage zur Dunkelziffer dieser Straftaten nicht möglich. Früheren Angaben zufolge gehen die Ermittler davon aus, dass nur etwa jede dritte Gewalttat zu einer Strafanzeige führt.

Den Angaben zufolge ist die Polizei bemüht, Fehler bei der Erfassung von Straftaten aufgrund der sexuellen Orientierung zu vermeiden. Bei der Ausbildung zum mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst zum Beispiel bilde der Umgang mit Diversität sowie mit jeglichen Opfern von Gewaltdelikten einen Schwerpunkt.

Redaktionshinweis: In einer vorherigen Version der Meldung hieß es, dass sich die polizeilich registrierten Straftaten gegen Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung mehr als verdoppelt haben. Die Zahlen haben sich aber fast verdoppelt. (Stand: 27.02.2024, 11.50 Uhr)

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht