Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mieterverein: Verlängerung der Mietpreisbremse reicht nicht

Die Verlängerung der Mietpreisbremse ist aus Sicht des Berliner Mietervereins die richtige Entscheidung - reicht aber nicht aus. Gerade in Berlin seien Verschärfungen nötig.
Ein Kran steht neben einem Neubau
Ein Kran steht neben einem Neubau für ein Mehrfamilienhaus. © Daniel Bockwoldt/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa/Symbolbild

Der Berliner Mieterverein verlangt eine Verschärfung der bisherigen Mietpreisbremse. Die von der Bundesregierung am Mittwoch angekündigte Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 sei zu begrüßen, aber nicht ausreichend, teilten die Mieterschützer mit. Gerade auf einem so angespannten Wohnungsmarkt wie Berlin sei jeder Schutz gegen überhöhte Mieten notwendig.

Im Durchschnitt seien die Angebotsmieten in der Hauptstadt im vergangenen Jahr um gut ein Fünftel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Beim Abschluss eines neuen Mietvertrags sei von einer Nettokaltmiete - ohne Betriebs- und Nebenkosten - von im Schnitt rund 14 Euro pro Quadratmeter auszugehen, bei Neubauwohnungen noch von deutlich mehr.

Die Mietpreisbremse solle die Angebotsmieten eigentlich auf maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzen. Die Wirklichkeit sehe jedoch anders aus. Viele Mieten sind nach einer Erhebung des Mietervereins aus dem vergangenen Jahr trotz Mietpreisbremse überhöht. «Weil der Verstoß gegen die im Gesetz geregelte Mietpreisbremse bisher keine Sanktionen nach sich zieht, ignorieren viele Vermieter die Vorgabe, versuchen die Mietpreisbremse zu umgehen und verlangen überhöhte Mieten», kritisierte BMV-Geschäftsführerin Ulrike Hamann-Onnertz.

Jetzt bestehe die Chance nachzubessern. «Verstöße gegen die Mietpreisbremse müssen sanktioniert werden, die Ausnahmen von der Mietpreisbremse müssen bis auf den Neubau gestrichen werden», sagte Hamann-Onnertz. Und schließlich müssten die Mieterinnen und Mieter bei der Durchsetzung ihres Rechts unterstützt werden, beispielsweise durch kommunale Überprüfungsstellen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht