Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Apfel des Jahres am Kiekeberg gepflanzt

Nach dem Zweiten Weltkrieg bauten viele Familien Obst und Gemüse in ihren kleinen Gärten an. Manche robuste Sorten sind aus der Mode gekommen. Der Apfel des Jahres erinnert daran.
Pflanzung
Matthias Schuh, Gärtner des Freilichtmuseums am Kiekeberg, pflanzt einen «Weißen Winterglockenapfel». © Christian Charisius/dpa

Der «Weiße Winterglockenapfel» als eine typisch norddeutsche Apfelsorte ist im Freilichtmuseum am Kiekeberg angepflanzt worden. Ein Bäumchen der Sorte des Apfels des Jahres fand am Mittwoch seinen Platz in Rosengarten im Landkreis Harburg. Die alte Sorte zeichnet sich durch ihren festen, zitronigen Geschmack aus. In der Nachkriegszeit dienten Obstbäume in Gärten und entlang der Straßen zur Selbstversorgung der Dorfbevölkerung. Seit 2001 wird der Apfel des Jahres gepflanzt, damals war es der «Finkenwerder Herbst».

Der «Weiße Winterglockenapfel» ist eine alte Apfelsorte, deren Herkunft ungeklärt ist. Der Lagerapfel ist in Norddeutschland noch auf Obstwiesen und in Hausgärten zu finden. Früher gab es wesentlich mehr Obstsorten, die meist robuster und schmackhafter waren als die Sorten, die es heute zu kaufen gibt, wie die Obstbau-Experten am Kiekeberg ausführten.

«Die Sorte ist wohl schon um 1800 entstanden, ob sie ihren Ursprung im Alten Land oder in der Schweiz hat, ist unklar», erklärte Sortensammler und Buchautor Eckart Brandt. Neueste genetische Untersuchungen hätten ergeben, dass Glockenäpfel und Finkenwerder Herbstprinz von den gleichen Eltern abstammen. Diese beiden Sorten seien hervorragend verträglich für Apfel-Allergiker.

Die Früchte der Glockenäpfel werden im Oktober pflückreif, sind dann aber noch hart und grün. Im Laufe der Lagerung werden sie gelber, weicher und süßer, halten sich bei kühler Lagerung bis weit in den Frühling hinein, wie Brandt erklärte.

Im Kleingarten am original erhaltenen Flüchtlingshaus von 1955 werden jährlich alte Obst- und Gemüsesorten angepflanzt. Es ist Teil des Projekts «Königsberger Straße», in der nach Angaben des Freilichtmuseums mehrere Gebäude mit Einrichtungen aus den 1950er bis 1970er Jahren zu finden sind. Besucher bekommen Einblicke, wie die Bundesrepublik nach den Kriegsjahren wieder auf die Beine kam.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht