Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

NRW-Innenminister Derby-Ärger: «Durchgeknallte Problemfans»

Am Vorabend des Derbys Gladbach gegen Köln gibt es Verletzte und viele Festnahmen beim Aufeinandertreffen von Fans. NRW-Innenminister Reul fordert die Vereine auf, Krawallmacher auszusperren.
Borussia-Park
Blick auf den Borussia-Park in Mönchengladbach. © Rolf Vennenbernd/dpa

Nach dem Aufeinandertreffen rivalisierender Fans am Vorabend des Bundesliga-Derbys Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln mit Verletzen und mehr als 200 Festnahmen fordert NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) die Vereine zu konsequentem Handeln gegen Krawallmacher auf. «Für das Spiel heute Nachmittag sind einige von denen erstmal aus dem Verkehr gezogen. Aber das reicht nicht. Wir brauchen auch die Vereine. Die müssen dafür sorgen, dass solche Typen gar nicht erst in die Stadien reinkommen», hieß es in einer vom NRW-Innenministerium am Samstag verbreiteten Stellungnahme Reuls zu den Vorfällen am Abend zuvor.

«Diese Verrückten kriegen von uns keine Sonderbehandlung. Wer sich nicht benehmen kann, kriegt Ärger. Das gilt für die Störer, Schläger und Messertäter auf der Partymeile. Und genauso auch für die durchgeknallten Problemfans», sagte Reul.

Bei dem Einsatz am Borussia-Park sind laut Polizei zwei Beamte und eine Beamtin verletzt worden. 131 Kölner und 74 Mönchengladbacher «Problemfans» sind den Angaben vom Samstagmorgen zufolge in Gewahrsam genommen worden. Insgesamt waren demnach Polizeikräfte in dreistelliger Zahl im Einsatz. «Es ist ein starkes Stück, dass sich schon wieder fußballvernarrte Gewalttäter im Schutz der Dunkelheit die Köpfe einschlagen wollten. Und dabei wieder Polizisten verletzt wurden», kritisierte Reul weiter. Eine «gewalttätige Eskalation» sei zum Glück verhindert worden.

Im Verlauf der Nacht und des frühen Samstags wurden laut Polizei alle in Gewahrsam genommenen Personen auf unterschiedliche Behörden in Nordrhein-Westfalen verteilt. Die sogenannten «Problemfans» werden zunächst mindestens bis nach Ende des Bundesliga-Spiels am Samstag festgehalten. Gleichzeitig laufen strafrechtliche Untersuchungen. Ermittelt werde unter anderem wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz, schweren Landfriedensbruches und Widerstands gegen die Einsatzkräfte.

Nach letztem Ermittlungsstand erschienen am Freitagabend gegen 21.00 Uhr mehr als 100 Kölner Anhänger am Eingang des Borussia-Parks in Mönchengladbach. Viele der Gladbacher Fans hätten daraufhin das Stadion verlassen, wo zu dem Zeitpunkt das Tribünenbild für das Bundesliga-Spiel vorbereitet wurde. Als sich die beiden Fanlager gegenüberstanden, sei Pyrotechnik gezündet worden. Die Polizei habe sofort eingegriffen, um eine Eskalation zu verhindern. Dazu benutzten die Beamten laut Polizei auch Pfefferspray und Schlagstöcke.

Beim eigentlichen Spiel am Samstagnachmittag blieb es überwiegend ruhig, wie die Polizei am Abend mitteilte. In drei Shuttle-Bussen, in denen Kölner Fans zum Stadion gebracht wurden, seien jeweils eine Scheibe eingeschlagen worden. Während des Spiels hätten Fans im Gastblock in 17 Fällen Pyrotechnik gezündet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Florida Panthers - New York Rangers
Sport news
Florida Panthers erneut im NHL-Finale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht