Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bedarf an Wasserstoff wird sich bis 2045 verdoppeln

Erneuerbare Energien sollen in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden. Ein wichtiger Baustein aus Sicht der Politik: Grüner Wasserstoff. Einige Projekte gibt es schon.
Wasserstoff
„Wasserstoff“ steht auf einer Leitung der Elektrolyse. © Uwe Zucchi/dpa/Archivbild

In Sachsen-Anhalt wird sich der Bedarf an Wasserstoff einem Gutachten zufolge bis 2045 verdoppeln. Vor allem in der chemischen Industrie im Süden und Osten des Landes und am Flughafen Leipzig/Halle werde es einen großen Bedarf geben, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Gutachten der Kölner Beratungsfirma r2b im Auftrag des Umweltministeriums hervorgeht. Dafür brauche es einen verstärkten Ausbau von Wind- und Solaranlagen. Aktuell liege der Wasserstoffbedarf in Sachsen-Anhalt bei 10 Terawattstunden, bis zum Jahr 2045 werde der Bedarf auf 23 Terawattstunden steigen.

Umweltminister Armin Willingmann (SPD) betonte die Potenziale, die mit dem Ausbau der Wasserstoffwirtschaft für Sachsen-Anhalt einhergehen würden. So könnten bis 2045 rund 27.000 Arbeitsplätze neu entstehen. Dies seien mehr Arbeitsplätze als derzeit in der Landwirtschaft und in etwa so viele wie bei den Automobilzulieferern im Land. Pro Jahr könnten rund 1,6 Milliarden Euro durch die Wasserstoffindustrie erwirtschaftet werden. Der Ausbau sei zudem wichtig, weil dadurch etwa 75 Prozent des benötigten Wasserstoffs im Land selbst produziert werden könnten.

Große Potenziale sieht die Studie vor allem bei den Speicherkapazitäten. Demnach liegen mehr als 18 Prozent der gesamten Speicherkapazitäten in Deutschland in Sachsen-Anhalt. «Die Studie belegt, dass sich Sachsen-Anhalt zu einer führenden Region für die Erzeugung und Nutzung von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff entwickeln kann», sagte Willingmann. Zentrale Voraussetzung sei der Ausbau der erneuerbaren Energien.

Im vergangenen Jahr wurde bereits bundesweit das geplante Kernnetz vorgestellt, bei dem bisherige Gasleitungen auf den Transport von Wasserstoff umgestellt werden sollen. Der Studie zufolge besteht in Sachsen-Anhalt bis 2045 ein zusätzlicher Bedarf von rund 300 Kilometern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht