Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Resident Evil-Serie von Netflix: Der erste Trailer mit Startdatum der Realserie ist da

Resident Evil-Serie von Netflix: Der erste Trailer mit Startdatum der Realserie ist da
Resident Evil-Serie von Netflix: Der erste Trailer mit Startdatum der Realserie ist da © MARCOS CRUZ/NETFLIX

Blutrünstige Zombies, flapsige Sprüche und bombastische Action: Der erste Trailer zur neuen „Resident Evil“-Serie von Netflix vereint zahlreiche Elemente der Videospiel-Vorlage. Fast nebenbei enthüllt der zweiminütige Clip den Starttermin der Zombie-Realserie.

Resident Evil hat schon zahlreiche Film- und Serien-Adaptionen spendiert bekommen. Doch die meisten Interpretationen fielen sowohl beim Publikum als auch bei der Fachpresse durch. Im August 2020 wurde jedoch bekannt, dass sich Netflix einer Resident Evil-Serie in Form eines Reboots annimmt. Der jüngst erschienene Trailer gewährt Dir nun einen ersten Vorgeschmack auf das bevorstehende Zombie-Spektakel. Dabei scheint die Serie mit ihrem leichten B-Movie-Flair eine ähnliche Richtung einzuschlagen, wie etwa die Resident Evil-Filme mit Milla Jovovich.

Du bist ein Fan der Spiele? Zur Feier von 25 Jahren Resident Evil haben wir uns die krassesten Schockmomente noch einmal angeschaut und für Dich kompakt zusammengestellt :

Happy Birthday, Resident Evil: Vier Schockmomente zum 25. Geburtstag der Survival-Horror-Reihe

Netflix’ Resident Evil-Serie: Zurück nach Raccoon City

Die Realserie von Resident Evil erzählt ihre Geschichte in zwei verschiedenen Zeitebenen. In der ersten verschlägt es die Geschwister Jade (Tamara Smart) und Billie Wesker (Siena Agudong) nach Raccoon City. Denn ihr Vater (Lance Reddick) tritt dort eine Stelle bei der Umbrella Corporation an. Der Vater der beiden Mädchen ist Albert Vesker und sollte den Fans der Videospiele aus Antagonist bekannt sein.

In der zweiten Zeitebene, die sich 14 Jahre später abspielt, befindet sich die Welt am Abgrund. Die globale Bevölkerung ist auf wenige Millionen dezimiert. Der Grund: Das sogenannte T-Virus hat Menschen und Tiere in blutrünstige Zombies verwandelt. Jade, mittlerweile eine erwachsene Frau, kämpft sich allein auf der Suche nach ihrer Schwester durch Raccoon City und wird gleichzeitig von der düsteren Vergangenheit ihres Vaters verfolgt.

Resident Evil: Alle Kinofilme in der richtigen Reihenfolge – welcher ist der beste?

Die Beteiligten der Resident Evil-Serie  

Als Showrunner und Hauptautor für die Resident Evil-Serie von Netflix fungiert Andrew Dabb. Bekannt ist dieser mitunter für seine Tätigkeit als Co-Showrunner für die Mystery-Serie „Supernatural“. Für die Inszenierung der ersten beiden Episoden ist Bronwen Hughes verantwortlich, der zuvor als Regisseur für Produktionen wie „Breaking Bad“ und „Better Call Saul“ tätig war. Die acht Episoden umfassende erste Staffel von Resident Evil erscheint am 14. Juli 2022 auf Netflix.

Freust Du Dich schon auf den Zombie-Horror der neuen Resident Evil-Serie? Verrate uns Deine Meinung gern in den Kommentaren!

Dieser Artikel Resident Evil-Serie von Netflix: Der erste Trailer mit Startdatum der Realserie ist da kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Oliver Koch
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht