Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Missglückter Drift: Autofahrer gewinnt gegen Versicherung

Mit einem Sportwagen zieht ein Mann Runden um einen Kreisverkehr - dann knallt es. Den Schaden soll seine Vollkaskoversicherung begleichen. Als diese sich weigert, zieht er vor Gericht.
Autofahrer
Zu Lichtspuren verwischt sind die Fahrzeuge auf der Autobahn 661. (Wischeffekt durch Langzeitbelichtung). © Frank Rumpenhorst/dpa

Mehr Glück als Verstand hatte laut Gerichtsangaben ein Kläger am Landgericht Coburg: Der Autofahrer wollte nach einem missglückten Driftversuch bei seiner Versicherung die entstandenen Kosten einklagen - und bekam Recht.

Der Mann hatte den Angaben zufolge im vergangenen Jahr mit seinem Sportwagen vom Typ Corvette zwei Runden mit durchdrehenden Reifen um einen Kreisverkehr gedreht, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch in Coburg mitteilte. Bei der Ausfahrt aus dem Kreisel habe er dann die Kontrolle über seinen Wagen verloren und sei mit ihm gegen einen Bordstein und eine Mauer gestoßen. Für den Schaden sollte aus seiner Sicht die Vollkaskoversicherung aufkommen. Doch das Versicherungsunternehmen lehnte ab. Begründung: Der Schaden sei vorsätzlich entstanden. Zudem schließe eine Klausel Schäden infolge eines Rennens aus.

Das Landgericht Coburg entschied in zweiter Instanz letztlich für den Kläger. Der Versicherer habe im Vertrag auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit verzichtet. Auch einen Vorsatz sahen die Richter demnach nicht. Der Fahrer habe vielmehr auf das Gelingen seines Drifts vertraut. «Mit dem Unfall war es nämlich vorbei mit dem Imponiergehabe gegenüber seinem Beifahrer.» Und auch ein Rennen liege nicht vor, sei doch weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen gewesen. Das Urteil ist den Angaben zufolge rechtskräftig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Torjubel
Fußball news
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht