Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

MV hat den zweitgesündesten Wald aller Flächenländer

Die Bestände erholen sich langsam von den Dürren der Vorjahre. Vor allem der Buche geht es besser.
Buchenwald im Frühling
Buchen stehen in einem Waldstück in der Nähe des Warnowtals. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Mecklenburg-Vorpommern hat den zweitgesündesten Wald aller Flächenländer in Deutschland. Das geht aus der Waldzustandserhebung 2023 hervor, die Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) am Montag in Berlin veröffentlichte. Demnach weisen im Nordosten 23 Prozent aller Bäume deutliche Schäden auf. Bundesweit sind es 35 Prozent. Besser ist die Situation demnach in Brandenburg mit 16 Prozent. Ähnliche Werte wie MV weisen dem Bericht zufolge Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit jeweils 24 Prozent auf.

Der Wald in Mecklenburg-Vorpommern erholt sich langsam von den Folgen der Trockenheit der vergangenen Jahre, wie Agrar- und Forstminister Till Backhaus (SPD) im Januar bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2023 für Mecklenburg-Vorpommern sagte. Der Anteil der Bäume mit deutlichen Schäden ging demnach im Vergleich zu 2022 um drei Prozentpunkte zurück. Allerdings verringerte sich zugleich der Anteil der Bäume ohne Schäden und beträgt nun nur noch 17 Prozent, wie es damals hieß. «Die Erhebung ergab, dass der Gesundheitszustand unserer Wälder weiterhin besorgniserregend ist», konstatierte Backhaus.

Erholt hat sich in MV vor allem die Buche, wie aus der Waldzustandserhebung des Bundes hervorgeht. Bei dieser Baumart galten 2023 noch 18 Prozent der Bäume als deutlich geschädigt - ein Jahr zuvor waren es 30 Prozent gewesen. Am stärksten waren die deutlichen Schäden zuletzt bei der Eiche mit 40 Prozent (plus sieben Prozentpunkte zu 2022).

In Mecklenburg-Vorpommern wächst auf etwa 558.000 Hektar Wald. Mit einem Flächenanteil von 21,3 Prozent gehört das Bundesland zu den waldärmeren Regionen in Deutschland. In Rheinland-Pfalz und in Hessen sind es jeweils etwa 40 Prozent. Nach den Worten von Backhaus hat Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2020 die bundesweit größte Aufforstungsinitiative gestartet. Bis 2030 sollen rund 8600 Hektar und damit zehn Prozent der landeseigenen Agrarflächen aufgeforstet oder für andere Klima- und Naturschutzprojekte wie etwa die Moorrenaturierung eingesetzt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Igor Levit
Kultur
Igor Levit mit Deutschem Nationalpreis ausgezeichnet
H.P. Baxxter
People news
H.P. Baxxter sagt auf Sylt zum dritten Mal «Ja»
Pokémon GO: Alle Promo-Codes im Juni 2024 im Überblick
Games news
Pokémon GO: Alle Promo-Codes im Juni 2024 im Überblick
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft sichert neue Suchfunktion nach Kritik besser ab
Rundfunkgebühr
Das beste netz deutschlands
Rundfunkbeitrag: Kostenpflichtige Serviceangebote meiden
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
Alexander Nübel
Fußball news
Nagelsmann: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader
Kinder planschen in Pool
Wohnen
Mit diesen 3 Tipps wird der Gartenpool kindersicher