Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Katja Meier prangert Hass und Hetze in der Gesellschaft an

Die sächsische Justizministerin nimmt das bevorstehende Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz zum Anlass, um auch über den Zustand der Gesellschaft zu sprechen. Als Leitfaden dient ihr der erste Satz: «Die Würde des Menschen ist unantastbar».
Sitzung Sächsischer Landtag
Katja Meier (Bündnis90/Die Grünen), Justizministerin von Sachsen, spricht im Landtag. © Robert Michael/dpa

Die sächsische Justizministerin Katja Meier (Grüne) hat Hass und Hetze in der Gesellschaft angeprangert und Betroffenen Beistand zugesichert. Dafür habe Sachsen die «Zentrale Ansprechstelle für Opfer von Rechtsextremismus und Antisemitismus» geschaffen und außerdem eine Ansprechperson für Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Identität zum Opfer von Straftaten würden, sagte Meier am Donnerstag im Landtag. Anlass war das bevorstehende Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz. «Was diesen Menschen an Hass widerfährt, an entwürdigenden Attacken entgegenschlägt, ja, das finde ich erschreckend und beschämend. Und genauso geht es mir, wenn Menschen angegriffen werden, die sich für unser Gemeinwohl und für den Erhalt unserer Demokratie einsetzen.»

Der erste Satz des Grundgesetzes zog sich wie ein roter Faden durch Meiers Rede: «Die Würde des Menschen ist unantastbar.» Meier bekräftigte ihre Forderung, «politisches Stalking» künftig unter Strafe zu stellen. «Wir schlagen auf Bundesebene vor, Straftatbestände zu schaffen und zu erweitern, um endlich einen wirkungsvollen strafrechtlichen Schutz von Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern zu gewährleisten.» Die sächsische Initiative habe bereits viel Resonanz gefunden. «Hier ist der Rechtsstaat in der Pflicht, denn es geht um eine entscheidende Schnittstelle für den Erhalt unserer Demokratie - das gute und vertrauensvolle Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung auf der einen Seite und der engagierten Zivilgesellschaft auf der anderen.»

Die Ministerin äußerte sich auch zum Thema Europa, für das sie neben Justiz, Demokratie und Gleichstellung im sächsischen Kabinett Verantwortung trägt. «Wenn Sachsen den Aufstieg in die wirtschaftliche Champions League schaffen will, dann nur mit Europa. Umso mehr wundere ich mich als Europa-Ministerin manchmal, wieso hier so lange versäumt wurde, die Menschen für Europa zu begeistern.» Für viele scheine Brüssel weit weg. Umso wichtiger sei das Engagement für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. «Wir werden die großen Herausforderungen unserer Zeit nicht mit nationalen Alleingängen bewältigen, nicht ohne unser gemeinsames europäisches Fundament, nicht ohne tragfähige und belastbare Verbindungen zu unseren europäischen Nachbarn.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus