Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hüpfburg-Unfall in Magdeburg: Polizei ermittelt

Insgesamt neun Menschen sind am Sonntag verletzt worden, weil eine Hüpfburg von einer Windböe erfasst und teils in die Elbe geweht wurde. Nun ermittelt die Polizei gegen den Betreiber.
Hüpfburg von Windböe erfasst
Einsatzfahrzeuge stehen am Elbufer neben einer zusammengefallenen Hüpfburg. © Christopher Kissmann/dpa-Zentralbild/dpa

Nach dem Unfall mit einer Hüpfburg in Magdeburg hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Das Spielgerät war am Sonntag von einer Windböe erfasst worden, dabei wurden mehrere Menschen leicht verletzt. Gegen den 60 Jahre alte Betreiber der Hüpfburg werde nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt, sagte ein Sprecher der Polizei der Deutschen Presse-Agentur am Montag auf Anfrage.

Die Hüpfburg war bei einem Fest einer Wohnungsgenossenschaft aufgebaut worden. Nach Angaben der Polizei waren Teile der Burg im Uferbereich der Elbe versunken. Unter den neun Leichtverletzten waren sechs Kinder, vier von ihnen hatten sich auf der Hüpfburg befunden, als sie erfasst wurde. Zwei Kinder waren in die Elbe gefallen.

Teil des Ermittlungsverfahrens sei die Frage, ob die Hüpfburg ordnungsgemäß befestigt gewesen sei, sagte der Polizeisprecher. Am Sonntag hatte die Polizei bereits Teile des Spielgeräts gesichert. Die Veranstaltung war nach dem Unfall abgebrochen worden.

Am Tag nach dem Unfall dankte Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris den Rettungskräften sowie Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. «Nur durch die beherzten und umgehenden Rettungsmaßnahmen konnten die Kinder, die vor dem Unfall noch auf der Hüpfburg getobt hatten, schnell in Sicherheit gebracht und medizinisch versorgt werden», sagte die parteilose Politikerin. Schnelles Handeln habe Schlimmeres verhindert. Betroffenen biete die Stadt ihre Unterstützung an.

Unfälle mit Hüpfburgen sorgen immer wieder für Aufsehen. Besonders tragisch endete ein Vorfall auf der australischen Insel Tasmanien 2021. Dort starben sechs Kinder, nachdem eine aufblasbare Hüpfburg bei einem Schulfest durch heftigen Wind in die Luft gerissen worden war. Mehrere Kinder stürzten Augenzeugen zufolge aus bis zu zehn Metern Höhe in die Tiefe.

In Deutschland wurden im Mai vergangenes Jahr 14 Kinder leicht verletzt, als eine Hüpfburg in Lohmar nahe Köln bei einem Frühlingsfest auf die Seite kippte. Bei einem Kinderfußballturnier im rheinland-pfälzischen Gondershausen wurde 2022 eine Hüpfburg vom Wind erfasst und mehrere Meter in die Höhe gezogen - neun Kinder wurden verletzt, fünf von ihnen schwer. Im April 2018 kippte eine Hüpfburg auf einem Fest in Berlin-Hellersdorf um - 13 Kinder wurden verletzt.

Redaktionshinweis: Hinweis: In einer früheren Version der Meldung wurde der Vorfall auf einem Fest in Berlin-Hellersdorf in einem falschen Jahr verortet. Dieser ereignete sich nicht 2022, sondern 2018. (06.05.2024, 14:21 Uhr)

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus