Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neue Pläne für ungenutztes Areal mit Goebbels-Villa

Nördlich von Berlin verfällt eine NS-Villa am Bogensee in der Gemeinde Wandlitz. Jetzt gibt es neue Ideen für eine Nutzung.
Areal Bogensee
Die ehemalige Villa von Reichpropaganda-Minister Joseph Goebbels auf dem Areal am Bogensee (Luftaufnahme mit einer Drohne). © Patrick Pleul/dpa

Nach Querelen um befürchtete Abrisspläne für eine Villa von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels in Wandlitz will das Land Berlin eine weitere Nutzung und Entwicklung des Areals ermöglichen. Die Berliner Immobilienmanagementgesellschaft (BIM) teilte am Montag mit, die Gemeinde Wandlitz, auf dessen Gebiet das Gelände am Bogensee liege, solle sich für eine Entwicklung des Areals um Gelder aus dem Förderprogramm «Nationale Projekte des Städtebaus» bewerben können. Das habe der Aufsichtsrat am Freitag beschlossen. Mehrere Medien berichteten darüber.

Das Areal, auf dem sich Goebbels ein Landhaus bauen ließ, ist seit dem Jahr 2000 ungenutzt und verfällt. Der Landkreis und die Gemeinde hatten sich für den Erhalt eingesetzt.

Auch Rückbau und Aufforstung denkbar

Sollte keine wirtschaftlich tragfähige Perspektive für das Areal gefunden werden, werde die BIM «mögliche Schritte zur Umwandlung» in eine Aufforstungsfläche beziehungsweise eine Abgabe des Areals an die Berliner Forsten prüfen und vorbereiten, teilte die Immobilienmanagementgesellschaft mit. Dann dürfte ein Abriss die Folge sein.

Kann Bundespolizei Areal zwischenzeitlich für Übungszwecke nutzen?

Zudem sei zugestimmt worden, dass die BIM versuche, eine Zwischennutzung mit einer Bundeseinrichtung zu vereinbaren. Mehrere Medien berichteten übereinstimmend, es handle sich dabei um die Bundespolizei, die dort eventuell zwischenzeitlich eine Trainingsstätte einrichten könne. Dazu äußerte sich die Immobiliengesellschaft auf Nachfrage bislang nicht. Wenn eine Zwischennutzung durch eine Bundeseinrichtung scheitere, solle der Gemeinde Wandlitz eine Übertragung des Geländes angeboten werden, hieß es.

Landkreis und Gemeinde suchen neue Nutzung für historisches Areal

Das Areal am Bogensee in der brandenburgischen Gemeinde Wandlitz gehört dem Land Berlin. In einem Schreiben an die Berliner Immobilienmanagement GmbH hatten unter anderem der Landrat des Kreises Barnim, Daniel Kurth, und der Bürgermeister von Wandlitz, Oliver Borchert, gefordert, dass es für die Dauer von fünf Jahren keine Maßnahmen und Entscheidungen über einen Abriss geben dürfe. In der Zeit solle ein Konzept für künftige Nutzungsmöglichkeiten entwickelt werden.

Landrat Kurth hatte gesagt, das bundesweit einzigartige Areal sei historisch sowie architektonisch von herausragender Bedeutung und unbedingt schützenswert. Auch der Bürgermeister will einen wichtigen Erinnerungsort erhalten.

Mehrere Versuche zum Verkauf waren bisher gescheitert. 1936 schenkte die Stadt Berlin Reichspropagandaminister Goebbels den Bogensee mit umliegendem Gelände. Nach dem Ende der NS-Diktatur nutzten die Alliierten das Gelände kurzzeitig als Lazarett. Die Sowjets übergaben das Gelände 1946 der Freien Deutschen Jugend (FDJ), die dort eine Jugendhochschule gründete. In den 1950er Jahren entstand das übrige Gebäudeensemble. Nach der Wende wurde die Schule aufgelöst.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht