Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Menschen nach Gefahrenbremsung verletzt: 85-Jährige stirbt

Bei einer Gefahrenbremsung einer Tram sind in München am vergangenen Dienstag fünf Menschen gestürzt und dabei verletzt worden. Eine 85 Jahre alte Frau habe sich dabei so schwer verletzt, dass sie nach einer Operation zwei Tage später im Krankenhaus verstarb, teilte die Polizei am Sonntag mit.
Notaufnahme
Ein Schild mit der Aufschrift «Notaufnahme» hängt an einem Krankenhaus. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Ein 25-jähriger Straßenbahnfahrer hatte demnach am Dienstagnachmittag abgebremst, um einen Zusammenstoß mit einem zunächst unbekannten Fußgänger zu vermeiden. Der Passant habe den Angaben zufolge verbotswidrig bei Rot die Straße gekreuzt.

Zwei Frauen im Alter von 65 und 69 Jahren wurden mit leichten Verletzungen in Kliniken gebracht. Eine 21-Jährige und eine 68-Jährige wurden bei dem Sturz laut Polizei ebenfalls leicht verletzt und begaben sich selbst in ärztliche Behandlung.

Laut Polizei sei es nicht zu einem Zusammenstoß zwischen Tram und Fußgänger gekommen. Der unbekannte Tatverdächtige verließ demnach den Unfallort. Die Ermittlungen dauerten an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Kroos und Ancelotti
Champions league
Rücktritt vom Rücktritt? Ancelotti öffnet Kroos die Tür
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht