Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schuster als Streich-Nachfolger? Typisch für Freiburger Weg

Ex-Kapitän Julian Schuster gilt als Favorit auf das Traineramt beim SC. Es wäre eine Entscheidung, die zur Clubphilosophie passt. Dem 38-Jährigen fehlt zwar Erfahrung, er hat aber andere Vorteile.
Julian Schuster
Julian Schuster gilt als Favorit auf die Nachfolge von Christian Streich. © Patrick Seeger/dpa

«Selbstverständlich habe ich das Interesse, irgendwann eine Mannschaft trainieren zu dürfen», sagte der frühere Fußballprofi Julian Schuster in einem Anfang Februar veröffentlichten Interview der «Schwäbischen Zeitung». Er habe dafür jedoch «keinen konkreten Plan».

Womöglich hat sich das inzwischen geändert. Schuster ist Medienberichten zufolge Favorit auf die Nachfolge von Christian Streich beim SC Freiburg. Womöglich schon diese Woche gibt der badische Bundesligist den Namen seines neuen Cheftrainers bekannt.

Gewaltiges Erbe

Schuster hat zwar noch keine Erfahrung als Proficoach. Dafür sprechen eine Reihe anderer Dinge für den Ex-Mittelfeldspieler und langjährigen Kapitän der Freiburger. Der 38-Jährige ist Inhaber der höchsten Trainerlizenz im deutschen Fußball. Als Verbindungsmann zwischen Profis und Nachwuchs ist er seit mehreren Jahren nah dran an den Spielern - und bereits fest integriert im aktuellen Trainerstab. Schuster kennt die Abläufe innerhalb des Vereins und genießt hohe Wertschätzung bei Angestellten und Fans.

Womöglich würde ihm all das im Umfeld des Clubs einen gewissen Kredit einräumen. Das Erbe, das der neue Trainer nach der mehr als zwölfjährigen und in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Ära Streich antreten wird, ist jedenfalls gewaltig.

Freiburger Modell

Schuster zum Cheftrainer zu befördern, würde auch dem typischen Freiburger Modell entsprechen. Streich, jahrelang Coach der A-Jugend des SC, ging einst einen ganz ähnlichen Weg. Die Durchlässigkeit vom Nachwuchs- zum Profibereich war den Badenern schon immer wichtig.

Eines der jüngeren Beispiele ist Noah Atubolu. Statt nach dem Abgang von Mark Flekken vergangenen Sommer einen etablierten Torhüter zu holen, machten die Freiburger den 21-Jährigen vom Keeper des Drittliga- zu dem des Bundesliga-Teams.

Mit wichtigen Säulen der Freiburger Mannschaft wie Kapitän Christian Günter oder Routinier Nicolas Höfler hat Schuster einst selbst noch zusammen gespielt. Womöglich wird er sie künftig als Cheftrainer anleiten.

Petersen lobt Schuster

Der frühere Freiburg-Stürmer Nils Petersen lobt Schuster in höchsten Tönen. «Julian Schuster war schon als Spieler der längste verlängerte Arm eines Trainers, den ich je gesehen habe», sagte der 35-Jährige der Deutschen Presse-Agentur über seinen ehemaligen Mitspieler.

Auf die Frage, was generell für eine interne Lösung für den gesuchten Nachfolger von Christian Streich sprechen würde, antwortete Petersen: «Es schadet nicht, bereits Teil dieses besonderen Vereins gewesen zu sein. Der SC steht für bestimmte Werte, für eine gewisse Demut. Und am Ende auch für sportliche Qualität. Wenn eine Personalie im eigenen Haus das alles verkörpert, muss man wohl nicht allzu lange überlegen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Nationalmannschaft in Herzogenaurach
1. bundesliga
Bundesliga-Profis sehen DFB-Team als EM-Topfavorit
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping