Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Elternzeit nach der Geburt: Zwei Jahre Bindungszeitraum

Könnten Eltern zwei Jahre in die Zukunft blicken, wäre vieles einfacher. In puncto Elternzeit müssen sie aber eine Prognose für die nächsten beiden Jahre wagen. Was steckt hinter dem Bindungszeitraum?
Elternzeit nach der Geburt: Zwei Jahre Bindungszeitraum
Dem Elternzeitantrag eine Absichtsbekundung beizulegen, lässt Paare beim beruflichen Wiedereinstieg flexibler agieren, etwa für den Fall, dass sie doch nicht rechtzeitig einen Krippenplatz finden. © Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Wer vor dem dritten Geburtstag seines Kindes Elternzeit nehmen möchte, muss seinem Arbeitgeber bei der Anmeldung mitteilen, für welche Zeiträume das innerhalb der nächsten beiden Jahre sein soll. Diese beiden Jahre nennt man auch Bindungszeitraum, wie das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aufklärt.

Laut Cornelia Heckermann, Beraterin bei der Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung in Hamburg, sei das manchen Eltern nicht klar. An einem Beispiel werden die Folgen aber schnell deutlich: «Wenn Sie als Mutter ein Jahr Elternzeit einreichen, teilen Sie dem Arbeitgeber dadurch gleichzeitig mit, dass Sie auf das zweite Elternzeitjahr verzichten werden.»

Elternzeitantrag: Absichtsbekundung beilegen

Die Elternzeit lässt sich im Bindungszeitraum nachträglich nur dann ändern, wenn der Arbeitgeber damit einverstanden ist, so das BMFSFJ. Einen Anspruch auf nachträgliche Änderung gibt es demnach nicht. Der Bindungszeitraum soll dem Arbeitgeber Planungssicherheit geben. So kann er Vorkehrungen für die Elternzeit treffen und sich etwa um eine Vertretung kümmern.

Cornelia Heckermann empfiehlt werdenden Eltern, dem Elternzeitantrag eine Absichtsbekundung beizulegen. «Darin bekundet man die Absicht, ab wann man plant, wieder in den Beruf einzusteigen. Das ist aber nicht verbindlich und kann bei Bedarf angepasst werden», erläutert die Beraterin. So bleiben Eltern beim beruflichen Wiedereinstieg flexibler, etwa für den Fall, dass sie doch nicht rechtzeitig einen Krippenplatz finden oder die Eingewöhnung länger dauert als erwartet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht