Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Weihnachtsgeschenke lieber nicht auf Pump finanzieren

Für Händler ist die Weihnachtszeit erfahrungsgemäß die wichtigste Zeit des Jahres - denn dort geben Kunden besonders viel Geld aus. Dabei sollte der Konsum aber Grenzen haben.
Weihnachtsgeschenke unter einem Baum
Viele Menschen finanzieren ihre Weihnachtseinkäufe über Kredite. © Swen Pförtner/dpa/dpa-tmn

Geschenke, Festtagsessen oder Urlaub: Anlässlich der Weihnachtsfeiertage strapazieren viele Menschen ihr Konto stärker als gewöhnlich. Das dürfte auch in diesem Jahr so sein. Der Handelsverband Deutschland rechnet für das Weihnachtsgeschäft mit einem Umsatz von mehr als 120 Milliarden Euro - das ist ein Plus von knapp 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Konsum auf Pump ist gefährlich

Dabei machen einige Menschen auch vor der Finanzierung ihrer Konsumausgaben nicht halt - sei es via Kreditkarte, «buy now pay later» (jetzt kaufen, später zahlen) oder anderen Möglichkeiten. Von der Finanzierung von Weihnachtsgeschenken rät Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Bremen aber grundsätzlich ab: «Das kann man für eine Immobilie machen oder auch ein Auto, aber nicht für diese Art des Konsums», sagt sie.

Und zwar aus zwei Gründen: Die Rechnung für das Gekaufte ist am Ende so oder so zu bezahlen. Ob man das gleich tut oder auf die lange Bank schiebt, macht nur einen Unterschied: Die finanzielle Belastung wird oft durch on top kommende Zinszahlungen größer. Und mehr Geld sei durch den Zeitgewinn meist trotzdem nicht vorhanden. Noch dazu droht der Verlust der Übersicht über noch offene Rechnungen.

Alternative Geschenkideen oft die bessere Wahl

Dabei sei Geld nicht alles, was glücklich mache, sagt Oelmann. Wer die nötigen Mittel nicht hat, um etwa den eigenen Kindern ihre Wünsche zu erfüllen, sollte umdenken. Der Wert eines Geschenks hängt laut der Verbraucherschützerin vielmehr davon ab, wie viel Zeit und Liebe man in etwas hineinsteckt. Sie rät Eltern, kreativ zu sein, Geschenke selbst zu basteln oder herzustellen - vielleicht sogar mit den Kindern gemeinsam. Das können etwa selbst gebackene Kekse oder selbst hergestelltes Badesalz sein.

Auch ein gemeinsamer Ausflug, eine selbst organisierte Stadtführung oder ein Familienprojekt, bei dem man gemeinsam etwas erschafft - zum Beispiel ein Vogelhaus -, könnten gute Alternativen sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht