Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bundesamt für Seeschifffahrt berichtet über Offshore-Ausbau

Beim Ausbau der Offshore-Windenergie drückt die Ampel-Regierung aufs Tempo. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie muss Flächen für Tausende Windräder finden. Ist diese Aufgabe lösbar?
Windkraft auf See
Der Offshore-Windpark Dolwin Alpha. © Sina Schuldt/dpa

Bei der angestrebten Energiewende kommt dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie eine Schlüsselrolle zu. Bis 2045 sollen nach dem Willen der Ampel-Regierung in Nord- und Ostsee Windräder mit einer Gesamtleistung von 70 Gigawatt stehen, das Bundesamt muss dafür die geeigneten Flächen vor den deutschen Küsten finden. Ende 2023 waren 8,5 Gigawatt installiert. Im vergangenen Jahr kamen nach Angaben des Beratungsunternehmens Deutsche Windguard 0,257 Gigawatt hinzu.

Im Februar erließ das Bundesamt eine neue Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes. Darin wurde die Eignung von drei Flächen in der Nordsee für den Bau von Offshore-Windkraftanlagen festgestellt. Auf den zur Versteigerung ausgeschriebenen Meeresflächen können Energieunternehmen drei Windparks mit einer Leistung von zusammen 5,5 Gigawatt errichten.

Auf seiner Jahrespressekonferenz in Hamburg will das Bundesamt am Dienstag (11.00 Uhr) näher auf den Ausbau der Offshore-Energie eingehen. Daneben soll es auch um den Meeresspiegelanstieg und den Wandel zu einer nachhaltigeren und autonomen Schifffahrt gehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht