Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Warnung vor russischer Beteiligung an Brennelemente-Fabrik

Darf die Brennelemente-Fabrik in Lingen unter russischer Beteiligung ihre Produktion umstellen? Das prüft Niedersachsens Energieministerium derzeit im Auftrag des Bundes. Aktivisten warnen.
Brennelemente-Fabrik
Blick auf ein Zugangstor vom Werk der Framatome - Advanced Nuclear Fuels GmbH. © Friso Gentsch/dpa/Archivbild

Angesichts eines möglichen Umbaus der Brennelemente-Fabrik in Lingen warnen Aktivisten vor den Gefahren einer russischen Beteiligung. In den Antragsunterlagen für das Projekt werde nirgends erwähnt, dass in Lingen künftig in Lizenz und unter Mitwirkung des russischen Staatskonzerns Rosatom produziert werden solle, sagte Julian Bothe von der Anti-Atom-Organisation Ausgestrahlt am Mittwoch in Hannover. «Ohne diese Informationen wird das gesamte Verfahren zur Farce. Nur wenn solche Informationen für alle zugänglich auf dem Tisch liegen, kann man auch dieses Vorhaben überhaupt nur ernsthaft diskutieren», sagte Bothe.

Hintergrund ist, dass die Firma Advanced Nuclear Fuels (ANF) die Fabrik in Lingen so verändern will, dass dort künftig auch Brennelemente für osteuropäische Atomkraftwerke sowjetischer Bauart gefertigt werden können. Das soll die Kraftwerke in Osteuropa unabhängiger machen von Lieferungen aus Russland. Die ANF-Mutter Framatome hat dafür jedoch in Frankreich ein Joint Venture mit einem Tochterunternehmen des russischen Atomkonzerns Rosatom geschlossen, wie das niedersächsische Energieministerium mitgeteilt hatte.

Die Unterlagen für den Antrag liegen derzeit öffentlich aus. Allerdings fänden sich darin «keine Antworten auf Fragen zur öffentlichen Sicherheit, keine Antworten auf den russischen Einfluss auf die Produktion der Brennelemente in Lingen, auf Möglichkeiten von Sabotage oder Spionage», kritisierte Alexander Vent vom Bündnis emsländischer Atomkraftgegner (AgiEL). Das Bündnis fordere daher, das Genehmigungsverfahren abzubrechen, bis alle relevanten Informationen auf dem Tisch liegen. Am Samstag (13.00 Uhr) ist dazu eine Demonstration vor der Brennelemente-Fabrik geplant.

Wladimir Sliwjak von der russischen Umweltorganisation Ecodefense warnte, Rosatom sei kein Energieunternehmen, sondern ein geopolitischer Arm des russischen Staates. «Es geht mehr um Geopolitik als um das Geschäft», sagte Sliwjak.

ANF ist ein Tochterunternehmen des französischen Konzerns Framatome. Dessen Zusammenarbeit mit Russland wird vom Bundesumweltministerium kritisch gesehen. Auch Niedersachsens Energieminister Christian Meyer (Grüne) hatte im Dezember ein Ende der trotz des Ukraine-Kriegs andauernden Atomgeschäfte mit Russland gefordert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht