Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rechte Straftaten unbearbeitet: Ermittlung gegen Polizisten

Beim für Rechtsextremismus zuständigen Staatsschutz sind in Berlin Hunderte Verfahren liegen geblieben. Nun ermittelt die Polizei gegen Kollegen in den eigenen Reihen. Politiker verlangen Aufklärung.
Blaulicht
Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor einer Dienststelle. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Beim für politisch motivierte Straftaten zuständigen Staatsschutz des Berliner Landeskriminalamtes sind rund 300 Fälle nicht bearbeitet worden. Die Polizei ermittelt wegen Strafvereitelung im Amt in den eigenen Reihen, wie eine Polizeisprecherin am Donnerstag auf Anfrage mitteilte. Zuvor hatte die «B.Z» berichtet. Im Fokus stehen der frühere Kommissariatsleiter und ein Sachbearbeiter der Abteilung, die für rechte Straftaten zuständig ist.

Neue Chefs stoßen auf liegen gebliebene Fälle

Bei einem Führungswechsel in dem Kommissariat seien den neuen Chefs die unbearbeitet oder unzureichend bearbeiteten Verfahren aufgefallen, erklärte die Polizeisprecherin. Nach ihren Angaben stammen die liegen gebliebenen Verfahren größtenteils aus den Jahren 2020 und 2021. Sie seien zwischenzeitlich überprüft und der Staatsanwaltschaft für eine rechtliche Bewertung zugeschickt worden. Auf Grundlage der Ermittlungsaufträge von dort setze die Polizei dann die Recherchen fort. Eine Frage sei, wem die liegen gebliebenen Akten strafrechtlich anzulasten seien, so die Sprecherin.

Um welche Straftaten es genau geht, ist unklar. In Betracht kommen unter anderem Ermittlungen gegen die Querdenker-Szene aus diesem Zeitraum. Vorfälle in Zusammenhang mit einer Serie rechtsextremer Straftaten in Berlin-Neukölln sollen nach Polizeiangaben nicht betroffen sein. Die Sprecherin verwies darauf, dass diese zu einem früheren Zeitpunkt erfolgten.

Mit dem sogenannten Neukölln-Komplex befasst sich auch ein Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Dieser soll Ermittlungsfehler und mögliches Behördenversagen aufklären.

Aufklärung im Innenausschuss gefordert

Grünen- und Linken-Abgeordnete forderten eine lückenlose Aufklärung und wollen den Vorfall am kommenden Montag im Innenausschuss thematisieren, berichtete der «Tagesspiegel». Dazu sollen Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik gehört werden. Spranger fordere «weitergehende Informationen von der Polizei Berlin», berichtete die «taz». «Ein solcher Fall darf nicht eintreten, kein Opfer darf darunter leiden, kein Straftäter davonkommen», zitierte die Zeitung die Senatorin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Boris Becker
Sport news
«Schlecht beraten»: Becker kritisiert Tsitsipas
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping