Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Glanzlos, aber souverän: Leverkusen siegt auch in Bremen

Bayer Leverkusen siegt sich weiter durch die Bundesliga. Beim Sieg bei Werder Bremen reicht eine Leistung ohne die gewohnte Eleganz.
SV Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Granit Xhaka (M) setzte sich mit Leverkusen bei Werder Bremen durch. © Carmen Jaspersen/dpa

Es muss nicht immer der große Glanz sein: Souverän, nüchtern und effektiv hat Bayer Leverkusen seine Bundesliga-Pflichtaufgabe bei Werder Bremen mit 3:0 (2:0) erfüllt und die Tabellenführung nach nur einem Tag von Bayern München zurückerobert.

Ein Eigentor des Bremers Olivier Deman (9. Minute) nach einer Flanke von Jonas Hofmann und Jeremie Frimpong (43.) mit einem satten Schuss lenkten die Werkself am Samstag schon vor der Pause zum elften Sieg im zwölften Liga-Spiel der Saison. In der zweiten Hälfte setzte Alejandro Grimaldo (76.) den Schlusspunkt.

Die Bremer kassierten indes nach drei Spielen ohne Niederlage mit insgesamt fünf Zählern einen nicht unerwarteten Rückschlag. Die Punkte um den Klassenverbleib müssen sie gegen andere Mannschaften holen. Trotz einer guten Leistung war Werder in keinem Moment in der Lage, die Saison-Überflieger aus Leverkusen zu stoppen.

Werder erneut mit selber Startelf

Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion schickte der von einem grippalen Infekt genesende Trainer Ole Werner zum vierten Mal nacheinander dieselbe Startformation aufs Feld. Das bedeutete auch, dass Michael Zetterer erneut im Tor stand und damit das Duell gegen den langjährigen Stammkeeper Jiri Pavlenka vorerst für sich entschieden hat. Der Tscheche hatte sich nach seiner Adduktorenverletzung zurückgemeldet. Doch Zetterer hatte als Ersatz in den vergangenen vier Spielen überzeugt. Bei den Leverkusenern hatte Nationalspieler Jonathan Tah in der Innenverteidigung Platz für DFB-Debütant Robert Andrich machen müssen. 

Die Gäste ließen die Bremer in den ersten Minuten kommen, übernahmen dann aber mehr und mehr mit ihrer spielerischen Klasse die Kontrolle. Ein Treffer von Victor Boniface (6.) wurde zu Recht wegen Abseits abgepfiffen. Ansonsten blieben große Bayer-Chancen zunächst aus. So musste diesmal das Eigentor von Deman zur Führung reichen.

Werder konzentrierte sich auf die Defensive und versuchte, ab und an Offensiv-Aktionen zu kreieren. Doch diese verpufften gegen Leverkusens starke Abwehrkette und wegen fehlender Konsequenz. Das Duo Rafael Borré und Marvin Ducksch war lange abgemeldet. Kurz vor dem Wechsel reichte dann dem Tabellenführer eine Aktion, um dank Frimpong zu erhöhen.  

Auch nach der Pause bemühte sich Leverkusen um Kontrolle. Die Hochbegabten-Truppe verzichtete aber weiter darauf, den spielerischen Glanz zu verströmen. Werder versuchte alles, um mitzuspielen und dagegenzuhalten. Das gelang auch einige Zeit. Der vermeintliche Anschlusstreffer von Neu-Nationalspieler Ducksch (62.) wurde wegen einer Abseitsposition von Passgeber Romano Schmid nicht anerkannt.

Bremens Trainer Werner verstärkte den Angriff, brachte Nick Woltemade und Justin Njinmah (72.). Vier Minuten später waren die Pläne dahin, als Grimaldo für die Entscheidung sorgte. Werder gab aber auch danach nicht auf - und hatte Pech: Njinmah (85.) traf nur die Latte.

© dpa ⁄ Claas Hennig, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
«Im Netz der Camorra» geht weiter
Schalkes Maskottchen «Erwin»
Das beste netz deutschlands
Auf den Spuren von Schalke mit umfangreicher App
Wolke, Symbol für Cloud-Dienste
Das beste netz deutschlands
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Das beste netz deutschlands
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Alexander Zverev
Sport news
Zverev kämpft sich ins Viertelfinale der French Open
Eine Frau sitzt in einem Park
Job & geld
Frugalismus: Sparen für den frühen Jobausstieg