Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Patrick Franziska schlägt chinesischen Weltmeister

Es ist die bislang größte Überraschung beim Tischtennis-Grand-Smash in Saudi-Arabien: Ein deutscher Nationalspieler wirft den chinesischen Weltmeister raus.
Patrick Franziska
Patrick Franziska schlug beim Grand Smash in Saudi-Arabien den Weltmeister Fan Zhendong aus China. © Gao Zhiyong/Xinhua/dpa

Der deutsche Tischtennis-Nationalspieler Patrick Franziska hat beim Grand-Smash-Turnier in Saudi-Arabien den chinesischen Weltmeister Fan Zhendong besiegt. Der 31-Jährige vom 1. FC Saarbrücken schlug den großen Favoriten nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 und zog dadurch ins Viertelfinale ein.

«Am Anfang hatte ich nicht die Spur einer Chance», sagte Franziska. «Ich habe aber nicht aufgegeben, es einfach immer weiter versucht und im dritten Satz dann besser in mein Spiel gefunden. Von da an war es ein richtig gutes Match auf sehr hohem Niveau.»

Die Grand-Smash-Turniere im Tischtennis wurden 2021 nach dem Vorbild der Grand Slams im Tennis eingeführt. Die Premiere in Dschidda ist der zweite Grand Smash des Jahres nach dem Turnier in Singapur im März.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kevin Costner
People news
Costner fühlte sich als Houstons «imaginärer Bodyguard»
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
Handy ratgeber & tests
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
Schalkes Maskottchen «Erwin»
Das beste netz deutschlands
Auf den Spuren von Schalke mit umfangreicher App
Wolke, Symbol für Cloud-Dienste
Das beste netz deutschlands
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Julian Nagelsmann
Fußball news
Das Tor als Tücke: Nagelsmann will schnelles Sieg-Gefühl
Eine Frau sitzt in einem Park
Job & geld
Frugalismus: Sparen für den frühen Jobausstieg