Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Finsterwalder Sangestradition wird immaterielles Kulturerbe

Die Gesangstradition in Finsterwalde ist Teil des immateriellen Kulturerbes. Den Startschuss dieser Geschichte hat ein mehr als hundert Jahre alter Gassenhauer gegeben.
Vier Finsterwalder Sänger
Die Vier Finsterwalder Sänger stehen beim Brandenburg-Tag auf einer Veranstaltungsfäche. © Frank Hammerschmidt/dpa/Archivbild

Die Finsterwalder Sangestradition zählt ab sofort zum immateriellen Kulturerbe. Die Kulturministerkonferenz entschied, die musikalische Tradition der Sängerstadt in das bundesweite Verzeichnis aufzunehmen, wie das Brandenburger Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur am Mittwoch mitteilte.

Der Gassenhauer «Wir sind die Sänger von Finsterwalde», den Wilhelm Wolff Ende 1899 komponierte, machte die Stadt überregional bekannt. Zwei Jahre später wurde der Ort im Landkreis Elbe-Elster demnach zum ersten Mal als Sängerstadt bezeichnet.

Heute treten etwa neun Mitglieder eines Männerchores abwechselnd als die vier Finsterwalder Sänger zu zahlreichen Anlässen auf. Außerdem gibt es ein Sänger- und Kaufmannsmuseum und mit dem Sängerfest wird eins der größten Volksfeste in Brandenburg gefeiert. Zum internationalen Gesangswettbewerb kommen seit 2002 Nachwuchssänger aus ganz Europa in die Stadt, hieß es.

Die musikalische Tradition von Finsterwalde reiht sich damit in die insgesamt sechs Brandenburger Vertreter im bundesweiten Verzeichnis ein. Zuvor waren etwa die Bräuche und Feste der Lausitzer Sorben und die manuelle Glasfertigung (Baruther Glashütte) als immaterielles Kulturerbe anerkannt worden. Zum immateriellen Kulturerbe zählen die unterschiedlichsten Bräuche von Musik über Feste bis hin zu Handwerkstechniken. Deutschlandweit stehen derzeit 144 Einträge im Verzeichnis.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht