Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kunststiftung vergibt neues Kalifornien-Stipendium

Die Vergabe von Arbeitsstipendien für Künstler ist eine Kernaufgabe der Kunststiftung Sachsen-Anhalt. Jetzt gibt es ein neues Kalifornien-Stipendium.
Kunststiftung Sachsen-Anhalt
Blick auf das Gebäude der Kunststiftung Sachsen-Anhalt. © Jan Woitas/dpa

Künstlerinnen und Künstler aus Sachsen-Anhalt können sich neu für ein Arbeitsstipendium in Kalifornien bewerben. Einen Monat lang gehe es auf die Pond Farm, wie die Kunststiftung Sachsen-Anhalt am Dienstag in Halle mitteilte. Konkret soll das Stipendium für den kommenden Oktober vergeben werden. Bewerbungen würden bis 27. März entgegengenommen, die Auswahl erfolge im Mai. Die Kunststiftung trägt eigenen Angaben zufolge die Unterbringungs- und Reisekosten sowie die Auslandskrankenversicherung. Der Stipendiat erhält 1500 Euro sowie 500 Euro Mobilitätspauschale, wie es hieß.

Die Künstlerkolonie Pond Farm war ab 1942 bis zu ihrem Tod im Jahr 1985 der Lebens- und Arbeitsmittelpunkt der Keramikerin Marguerite Friedlaender-Wildenhain. Sie arbeitete an der heutigen Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Pond Farm liegt den Angaben zufolge etwa anderthalb Fahrstunden nördlich von San Francisco.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Peter Zeidler
1. bundesliga
«Bild»: Bochum holt Zeidler als neuen Cheftrainer
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht