Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Protestcamp: Unterlagen am OVG noch fristgerecht eingereicht

Die Versammlungsbehörde der Polizei hat eine Begründung für eine Beschwerde zum Tesla-Protescamp in Grünheide noch rechtzeitig eingereicht. Am letzten Tag der Frist - am Freitag - seien die Unterlagen gekommen, sagte eine Sprecherin des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) am Montag. Die Beschwerde am OVG richtet sich gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts in Potsdam. 
Tesla-Protestcamp bei Grünheide
Ein Aktivist baut im Camp der Initiative «Tesla stoppen» in einem Kiefernwald nahe der Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg an einem Baumhaus. © Sebastian Gollnow/dpa

Das Verwaltungsgericht hatte vor Wochen die polizeilichen Auflagen für das Protestcamp am Rande der Tesla-Fabrik kassiert. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass die Auflagen nicht ausreichend begründet gewesen seien und die Schutzwürdigkeit des Protestes nicht ausreichend berücksichtigt worden sei. Die Polizei hatte von den Aktivisten unter anderem gefordert, die Baumhäuser aus Sicherheitsgründen abzubauen.

Seit Ende Februar halten die Aktivisten ein Teilstück des Waldes an der Fabrik des E-Autobauers besetzt. Sie wollen eine geplante Erweiterung der Werksfläche verhindern. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht