Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mögliches Autorennen: Fahrzeug kracht in Stromkästen

Mehrere Autos sollen sehr schnell unterwegs sein. Ein junger Fahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und fährt in mehrere Stromkästen. Nun ermittelt die Polizei.
Blaulicht
Das Blaulicht an einem Polizeiwagen ist eingeschaltet. © David Inderlied/dpa

Ein 18-Jähriger hat in Offenbach die Kontrolle über sein Auto verloren und drei Stromkästen zerstört. Die Gründe blieben zunächst unklar, allerdings gelte es zu klären, ob vor dem Unfall am Dienstag ein verbotenes Autorennen stattgefunden habe, teilte die Polizei am Mittwoch mit.

Laut Zeugenberichten sind drei Fahrzeuge kurz vor dem Unfall durch «stark überhöhte Geschwindigkeit» aufgefallen. Eines der Autos sei dann von der Fahrbahn abgekommen, in eine Hecke und in drei Stromkästen gefahren. Der Fahrer blieb nach Angaben eines Polizeisprechers unverletzt. Der Gesamtschaden belaufe sich auf rund 7500 Euro.

Um zu testen, ob der 18 Jahre alte Fahrer des Autos unter Drogeneinfluss stand, wurde ihm Blut entnommen. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung zu. Die Beamten suchen zudem nach weiteren Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Sideris Tasiadis
Sport news
Tasiadis verpasst Podium beim Weltcup in Augsburg
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht