Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gysi will sich für Verhandlungen bei SRW einsetzen

Für einen Tarifvertrag und höhere Löhne streiken Beschäftigte des Recycling-Unternehmens SRW seit mehr als 100 Tagen. Der Linken-Politiker Gysi will sich nun an die chinesische Botschaft wenden.
Gregor Gysi
Gregor Gysi (Die Linke) spricht während einer Pressekonferenz im Karl-Liebknecht-Haus. © Annette Riedl/dpa

Der Linke-Politiker Gregor Gysi will sich nach seinem Besuch der Streikenden des Schrott- und Recycling-Betriebs SRW metalfloat in Rötha (Landkreis Leipzig) für Verhandlungen mit dem Arbeitgeber einsetzen. Gysi werde sich an die chinesische Botschaft und an die Geschäftsführung des Mutterkonzerns in Hongkong wenden, teilte die sächsische Linke am Dienstag mit. «Gespräche sind das Mindeste. Ich werde mich dafür einsetzen, dass ihr wieder an den Verhandlungstisch kommt», versicherte Gysi den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei seinem Besuch am Montag.

Im Kampf um einen Tarifvertrag streiken Beschäftigte des Unternehmens seit mehr als 100 Tagen. Nach Angaben der IG Metall wurde durch die Muttergesellschaft Scholz Recycling GmbH dem örtlichen Geschäftsführer der SRW im August 2023 die Befugnis entzogen, Tarifverhandlungen zu führen. Seitdem würden Gesprächsangebote der Gewerkschaft ignoriert. Der Mutterkonzern wollte sich auf Anfragen nicht zu dem Tarifkonflikt äußern. Die Scholz Recycling gehört zur Chiho Environmental Group.

Die IG Metall fordert für die rund 180 Beschäftigten acht Prozent mehr Entgelt, eine Erhöhung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes auf je 1500 Euro und eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 38 Stunden.

Die Arbeitgeber seien nicht bereit, einen von der IG Metall geforderten Tarifvertrag abzuschließen, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Nach Angaben der Geschäftsführung steht für die Scholz Recycling GmbH die Frage des Tarifabschlusses nicht zur Debatte, da das Unternehmen nicht Gegenstand einer Tarifauseinandersetzung sei. Im August habe die Firma eine Entgelterhöhung von 7 bis 8,5 Prozent vorgeschlagen. Verpflichtende Zusatzzahlungen und eine Verkürzung der Arbeitszeit wurden jedoch ebenso abgelehnt wie ein von der IG Metall geforderter Tarifvertrag.

Die SRW metalfloat GmbH betreibt am Standort Espenhain mehrere Aufbereitungsanlagen zur Rückgewinnung von Metallen. Diese werden dann in Hütten und Gießereien veredelt und vor allem an Großkonzerne der Automobilbranche geliefert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
José Mourinho
Fußball news
José Mourinho wird Trainer bei Fenerbahce
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht