Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gastronomie rechnet mit gutem Start für Biergärten

Für das Osterwochenende sind Sonnenschein und hohe Temperaturen angekündigt. Das könnte Menschen in Biergärten locken. Wie ist dort die Lage zum Start in die Freiluftsaison?
Besucher im Biergarten
Zwei Frauen sitzen bei sonnigem Wetter an einem Biertisch in einem Biergarten. © Raphael Knipping/dpa/Symbolbild

Mit einem guten Start für die Biergärten rechnet der Gastroverband Dehoga in Niedersachen. «Alle Gäste sind sonnenhungrig», sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Rainer Balke. Voraussetzung für einen guten Start sei, dass das Wetter mitspiele. Dann würden die gastronomischen Außenflächen überrannt. Der Deutsche Wetterdienst rechnet für das Osterwochenende mit Höchstwerten bis zu 20 Grad in Niedersachsen.

Balke geht allerdings davon aus, dass die Gäste beim Besuch von Biergärten sparen und weniger ausgeben werden als in den vergangenen Jahren. Die Außengastronomie sei ebenso von höheren Preisen betroffen wie andere gastronomische Angebote. «Die Situation für die Biergärten ist genauso unsicher wie für den Rest der Gastronomie», betonte er.

Schließung für über elf Prozent der Betriebe Thema

Damit bezieht er sich unter anderem auf die zum Jahreswechsel ausgelaufene reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie. Vier Monate nach dem Ende der Regelung sagt der Dehoga-Geschäftsführer: «Nach Corona und den Folgen des Krieges gegen die Ukraine ist das jetzt der nächste Niederschlag für das Gastgewerbe». Fast die Hälfte der Unternehmen in der Gastronomie beklage für das neue Jahr einen Umsatzeinbruch. Im Jahresvergleich seien die Erlöse im Februar im Durchschnitt um 5,4 Prozent zurückgegangen, während die Kosten für Energie oder Lebensmittel gestiegen seien. Der Gewinn habe sich noch einmal verringert.

Mehr als elf Prozent der Gastronomiebetriebe haben nach Verbandsangaben angekündigt zu schließen oder denken zumindest darüber nach. Nach den Beteuerungen der Politik, man werde die Branche nicht hängen lassen, herrsche maximale Enttäuschung bei Unternehmerinnern und Unternehmern sowie ihren Angestellten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus