Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wieder mehr Angriffe auf Flüchtlinge in Brandenburg

Die Polizei hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres in Brandenburg 204 Straftaten gegen Flüchtlinge registriert. Das waren 44 Delikte mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum, wie aus Antworten des Innenministeriums in Potsdam auf Anfragen der Landtagsabgeordneten Andrea Johlige (Linke) hervorgeht. Die Angaben sind vorläufig, sie können sich durch Nachmeldungen aus den polizeilichen Ermittlungen noch erhöhen.
Blaulicht
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. © Jens Büttner/dpa/Symbolbild

Von Januar bis Ende September dieses Jahres registrierte die Polizei 27 Körperverletzungsdelikte, im gleichen Zeitraum 2022 waren es 24. In zwei Fällen kam es im zweiten Quartal dieses Jahres auch wieder zu Attacken gegen Flüchtlingsunterkünfte. Nach früheren Angaben des Innenministeriums waren in den beiden vorangegangenen Jahren derartige Straftaten nicht vorgekommen.

Verringert haben sich im bisherigen Jahresverlauf die rassistisch motivierten Straftaten. Von Januar bis Ende September dieses Jahres meldete die Polizei 188 derartige Ereignisse mit nahezu ausschließlich rechter Motivation wie Volksverhetzung. Das waren 59 Delikte weniger als in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Auch diese Zahl kann sich durch Nachmeldungen noch erhöhen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek gestorben
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht